Zurück

Niederhubwagen

Niederhubwagen
(61)

Filtern
Sortieren nach:
Filter
Von:
Bis:
Von:
Bis:
Von
Bis:
Von:
Bis:
Von:
Bis:
Geräte ansehen (61)
18509
Linde T20SP (131) [18509]
Linde
T20SP (131)
Neuzugang
Elektro

2000kg

4079h
18508
Linde T20SP (131) [18508]
Linde
T20SP (131)
Neuzugang
Elektro

2000kg

3823h
18507
Linde T20SP (131) [18507]
Linde
T20SP (131)
Neuzugang
Elektro

2000kg

6390h
18502
Ready2Go
Caterpillar NPV20N2 [18502]
Caterpillar
NPV20N2
Neuzugang
Elektro

2000kg

4843h
18499
Atlet PLL180 [18499]
Atlet
PLL180
Elektro

1800kg

946h
18498
Atlet PLL180 [18498]
Atlet
PLL180
Elektro

1800kg

396h
18497
Unicarriers PLL180 [18497]
Unicarriers
PLL180
Elektro

1800kg

1615h
18487
Linde T16 (1152) [18487]
Linde
T16 (1152)
Neuzugang
Elektro

1600kg
18484
Linde T16 (1152) [18484]
Linde
T16 (1152)
Neuzugang
Elektro

1600kg

2769h
18483
Linde T16 (1152) [18483]
Linde
T16 (1152)
Neuzugang
Elektro

1600kg

2585h
18482
Linde T16 (1152) [18482]
Linde
T16 (1152)
Neuzugang
Elektro

1600kg

3212h
18481
Linde T16 (1152) [18481]
Linde
T16 (1152)
Neuzugang
Elektro

1600kg

2988h

Niederhubwagen

Ein Elektro Niederhubwagen ist ein elektrisch angetriebenes Gerät, das zum Horizontal Transport von Paletten mit Waren über kürzere Strecken verwendet wird.

Elektrischer Antrieb

Elektrische Niederhubwagen werden durch Elektromotoren für das Fahren und Heben angetrieben. Dies macht sie ergonomischer und viel produktiver als manuelle Niederhubwagen.

Kompaktes Design

Niederhubwagen haben in der Regel ein kompaktes Design, das sie wendig in engen Räumen wie Gängen in Lagern macht. Derzeit sind Niederhubwagen mit kleinen Li-Ion-Batterien sehr beliebt: Ein Neupreis unter 2.000 Euro, ein kompaktes Design und ein Eigengewicht von nur 100 kg machen diese Maschinen ideal für den Transport im Lkw.

Neben dem Niederhubwagen mit klappbarem Plattform gibt es auch Modelle mit stehenden Fahrern. Bei dieser Version sind die Unterschenkel des Fahrers im Falle eines Aufpralls besser geschützt, und die stehende Position ist ergonomischer.

Kapazität

Niederhubwagen gibt es in Kapazitäten von 500 kg bis ca. 8 Tonnen. Ein Beispiel ist der Linde Citi-One, ein  Niederhubwagen mit einer Kapazität von 500 kg und Vollgummireifen. Die gängigen Niederhubwagen haben Polyurethan-Räder und eine Kapazität von 1.600 bis 3.000 kg. Besondere Modelle haben eine Kapazität von 3 bis 4 Tonnen, um Papierrollen zu transportieren, bis hin zu 8 Tonnen, geeignet für den Transport großer Umzugsboxen oder Chemietanks.

Je nach Fahrstrecke werden Niederhubwagen entweder laufend bedient oder sind mit einem Steh- oder Sitzplatz für den Fahrer ausgestattet. Die maximale Fahrgeschwindigkeit ist bei längeren Strecken häufig höher.

Gabelabmessungen

Die Gabeln sind abhängig von der zu transportierenden Last, die häufigsten Größen sind (Gabellänge x Breite über die Gabeln):

- 1.150 x 560 mm für eine Europalette (800 x 1.200 mm)

- 2.350 x 560 mm für zwei hintereinander stehende Europaletten oder mehrere Rollcontainer

- 1.000 x 560 mm für eine Europalette (800 x 1.200 mm) bei der Nutzung auf der Heckklappe eines Lkws

- 1.000 x 680 mm für verschiedene AGF/Blockpaletten

Niederhubwagen können mit Gabeln ausgestattet sein, die bis zu 80 cm anheben, um die Palette auf Arbeitshöhe zu bringen (z. B. Atlet PLE, Linde T16L).

Besondere Ausführungen

Zu den besonderen Ausführungen gehören Niederhubwagen mit Wiegesystem, verzinkte Niederhubwagen und rostfreie Niederhubwagen.

ForkliftFocus © 2025 - Alle Rechte vorbehalten