3-Rad-Gabelstapler
Ein 3-Rad-Gabelstapler ist eine Art von Gabelstapler, der durch sein Design mit drei Rädern gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu den traditionelleren 4-Rad-Gabelstaplern mit einer Pendelachse hat ein 3-Rad-Gabelstapler nur ein Lenkrad hinten oder eine Drehschemel Achse mit zwei nebeneinander liegende Räder. Hier sind einige Merkmale und Vorteile von 3-Rad-Gabelstaplern:
Manövrierfähigkeit:
Ein wesentlicher Vorteil von 3-Rad-Gabelstaplern ist ihre verbesserte Manövrierfähigkeit. Durch das Design mit nur einem Rad hinten können sie leichter in engen Räumen und schmalen Gängen drehen.
Kompaktes Design:
3-Rad-Gabelstapler sind oft kompakter gestaltet als ihre 4-Rad-Gegenstücke, häufig in Kombination mit einer kleinen Batterie. Dies macht sie kürzer und damit besser geeignet für den Einsatz in begrenzten Räumen, wie z.B. in Lagern mit schmalen Gängen. Ein 4-Rad-Gabelstapler eignet sich besser für den Einsatz auf unebenem Gelände oder beim Fahren über Regenrinnen, da die Pendelachse diese Unebenheiten ausgleicht.
Elektrischer Antrieb:
Die 3-Rad-Gabelstapler werden von Elektromotoren angetrieben. Dies macht sie geeignet für den Einsatz in Innenräumen: keine Emissionen, niedriger Geräuschpegel. Eine Version mit zwei Fahrmotoren an der Mastseite hat den Vorteil, dass auch bei Last auf den Gabeln ausreichend Traktion auf das Hinterrad vorhanden ist. Die günstigeren Versionen mit Antrieb auf das Hinterrad verlieren an Traktion, sobald sich eine volle Last auf den Gabeln befindet. Am sichersten ist eine Version mit 2 Fahrmotoren vorne (z.B. Still R20, Linde E15) anstelle eines einzelnen Fahrmotors hinten (Still R50, Hyster A1.50).
Die 3-Rad-Gabelstapler sind in einer Kapazität von 600 – 2.000 kg erhältlich. Obwohl 3-Rad-Gabelstapler in der Regel Maschinen mit Sitzplatz sind, gibt es Ausnahmen, wie z.B. der 1.000 kg stehende Gabelstapler von Kion, bekannt als Linde E10 (334), STILL ESM10 und OM Idea.